Kanufahrt auf der Moldau am 02.08.09 |
|||
Text: Christian Wallisch | |||
Fotos: Karl Fuchs | |||
Kanufahrt auf der Moldau -
oder mit dem "U-Boot" auf der Moldau
Ahnungslos starteten wir um Punkt 8:00 Uhr am Busbahnhof in Waldkirchen
mit dem Auto nach Lenora in Tschechien zur Kanufahrt. Nachdem alle in den Booten verstaut waren, wartete bereits nach 50m die erste Herausforderung, eine Wasserrutsche für Kanus. Diese meisterten alle mit Bravour. Durch verschiedene Stromschnellen und enge Kurven tasteten wir uns an die Technik des Kanufahrens heran. Als wahre Meister fühlten wir uns nur nach wenigen Minuten. Von jetzt an begann die "Voll-Kneipp" Tour. In einer unscheinbaren Kurve mit deutlich höherer Strömung als gedacht, nahmen wir ein spontanes, gemeinsames und nicht ganz freiwilliges Bad. Leider waren alle so mit sich beschäftigt, so dass die schönsten Bilder nicht digital aufgezeichnet werden konnten. So erzählt man von einem schwimmenden Hut, neben dem Karl samt Sonnenbrille wie aus dem Nichts, auftauchte. Eine nahegelegene Sandbank, welche wir zu Fuß, mit den Kanus im Schlepptau, erreichten, nutzten wir zum Sortieren unserer Habseligkeiten und für eine ausgiebige Brotzeit. Deutlich vorsichtiger gingen wir den Rest der Reise an: Teils sportlich paddelnd, teils im Verband von bis zu 10 Kanu's im ruhigen Wasser treibend, erreichten alle entspannt und zufrieden das Ziel in Pekna. 22 km hatten wir damit auf dem Fluß zurück gelegt. In Horni Plana ließen wir uns abschließend noch von der tschechischen Küche verwöhnen. |
|||
Ins Regental am 1. Juni 2009 |
|||
Text: Maria Stögbauer | |||
Foto: Christian Hartl und Christian Wallisch | |||
Familienradtour auf dem Regental-Radweg von Regen bis Bayerisch-Eisenstein Eine rundum gelungene und fröhliche Radtour entlang des Flusses Regen war für uns alle dieser Ausflug mit Kind und Kegel am Pfingstmontag. Bei noch etwas fröstelnden Temperaturen aber super Radlwetter ging es für 17 Personen und einem Hund um 9:00 Uhr von Waldkirchen los in Richtung Bahnhof Regen. Dank dem RSC-Radanhänger konnten Fahrgemeinschaften gebildet werden. Das erste Kollektivfoto wurde vom RSC-Konvoi dann nicht ganz freiwillig in Rinchnach geschossen (vielleicht muss ja der RSC-Beitrag deswegen erhöht werden …). In Regen starteten wir bei erheblich wärmeren Temperaturen dann in Richtung Zwiesel. Vorbei am wunderschönen Regental-Stausee ging es auf und ab – mal am Fluss, dann durch Dörfer – in Richtung Zwiesel. Wir wurden mit herrlichen Panoramen belohnt und konnten uns an der Schönheit unserer Heimat erfreuen. Der erste Stopp wurde dann in Zwiesel eingelegt. Vor der imposanten Kulisse der Glaspyramide (wie viele Gläser waren das noch mal, Marie ????) genossen wir unseren Cappuccino und traten nach einem Gruppenfoto die Weiterfahrt nach Bayerisch-Eisenstein an. Ein landschaftlich wunderschöner Abschnitt war das Teilstück bei der Seebachschleife. Über eine schmale, bemooste Brücke ging es entlang des Schwarzen Regen über Regenhütte nach Bayerisch-Eisenstein. Beim „Fischerwirt“, mit Panoramablick auf den Gipfel des Großen Arber, wartete schon die jetzt mittägliche Stärkung auf uns. Danach ging es wieder zurück nach Regenhütte, wo wir beim sog. Tiermuseum den nachmittäglichen Kaffee (kostenpflichtig) oder den Windbeutel mit Kaffee (letzterer frei) einnahmen. Die Kinder und einige Erwachsene – auch Vati – besuchten das Tiermuseum. Die Eindrücke waren unterschiedlich, die Windbeutel riesig, aber wir haben es uns ja verdient. Danach wieder Aufbruchstimmung in Richtung Zwiesel und Regen. Ohne nennenswerte Blessuren kamen wir nach ca. 63 km wieder am Bahnhof Regen an. Ein großes Lob unseren Kindern (Teenies) – der kleinen Elena ein extra Großes. Ebenfalls ein Dankeschön den beiden Christians für die Lotsenfunktion an exponierten Stellen. Und – an Christians Hinterrad mal im Käfig, dann nebenher hechelnd – nach KINLEY tritt nun MAKALU (Mathilde Mirimoni.vom grünen Kuckuck) in die Fußstapfen des RSC-Maskottchens. Dies war eine Tour, welche den Zusammenhalt und die Geselligkeit im Verein sicher stärkten. Bis zum nächsten Mal. |
|||