Wanderung zum Siebensteinfelsen am 10. Oktober 2010 |
|||
Text: Hans Müller | |||
Fotos: Hans Müller | |||
Familienwanderung zum Siebensteinfelsen Bei herrlichstem Wetter trafen sich 29 RSC'ler am Wistlberg-Parkplatz. Unser Tourenführer Dietmar Jung hat uns auch dieses Mal wieder eine landschaftlich reizvolle Tour präsentiert. Über den Schwemmgraben gings zur Teufelsklause, danach weiter zum Grenzübergang Buchwald. Nach einer kurzen Verpflegungspause machten wir uns zum Aufstieg auf den Siebensteinfelsen. Aber nicht nur diese Wanderung, auch der gelungene Abschluss dieses Sonn(en)tages im Cafe Geier in Heinrichsbrunn begeisterte die Teilnehmer. Hausgemachte Kuchen und Torten von bester Qualität wurden aufgetischt. Ein rundum erlebnisreicher Tag. |
|||
Tour um den Chiemsee am 24. Mai 2010 |
|||
Text: Christian Wallisch | |||
Fotos: Christian Wallisch | |||
Um den Chiemsee Nach der langen Regenzeit sehnte sich jeder nach ein paar Sonnenstrahlen und obwohl es es die Tage zuvor noch sehr unbeständig war, so hatten wir am Pfingstmontag ganztags herrliches Wetter. Wir fuhren pünktlich um 7 Uhr in Waldkirchen los nach Seebruck am Chiemsee. Hier wurde erst noch etwas Sonnenchreme aufgetragen, bevor wir uns auf die Räder begaben. Bei Sonnenschein und traumhaften Temperaturen radelten wir los. Nach 27 km gab es den ersten Einkehr-schwung im "Badehaus" in Felden. Kulinarisch wurden wir hier wieder vom Feinsten verwöhnt. Auch die Portionen konnten sich sehen lassen. Gut gestärkt gingen wir die zweite Hälfte der Etappe an und kamen nach ca. 4:30 h Fahrzeit wieder in Seebruck an. Insgesamt hatten wir 57 km auf durchgehend ebener Strecke zu bewältigen. Am Ziel gönnten wir uns noch Kaffee und Eis, bevor wir uns noch mal zum Fotoshooting an den See stellten und uns dann auf die Rückreise begaben. Das "bayerische Meer" zeigte sich für uns an diesem Tag von seiner schönsten Seite. Nur auf den teilweise etwas engen Radwegen war Disziplin gefragt, um nicht mit anderen Radlern oder Fußgängern zu kollidieren. Für 16 RSCler ging ein langer, aber schöner Tag zu Ende" |
|||
Rad Total im Donautal am 18. April 2010 |
|||
Text: Christian Hartl | |||
Fotos: Christian Hartl | |||
RSC Total im Donautal Bereits zum zwölften Mal fand am 18. April 2010 der Frühlingsklassiker „Rad Total im Donautal“ statt. Bei dieser Veranstaltung, die heuer rund 25.000 Sportbegeisterte verzeichnen konnte, durften natürlich auch die RSC´ler aus Waldkirchen nicht fehlen. So fanden sich insgesamt „42“ gut gelaunte Biker + Maskottchen „Makalu“ um 09:00 Uhr zum Treffpunkt am BayWa Parkplatz in Grubweg ein. Für ein unbeschwertes Radvergnügen sorgten die ca. 70 km, für den kompletten Verkehr gesperrten Straßen, auf bayerischer und oberösterreichischer Seite. Trotz des teilweise sehr kalten Ostwindes fuhren wir in fast geschlossener Formation bis Obernzell. Vorbei an Fischbratständen, Hüpfburgen und Hindernisparcours (hier mussten natürlich unsere Technikcracks zeigen was Sie konnten) legten wir in Jochenstein unsere 1. Pause ein. Ab hier trennten sich die Wege und es wurde in kleineren Gruppen weitergefahren. Die meisten Familien begnügten sich mit den 21 km bis Jochenstein. Aber auch die ganze Runde von 70 km wurde von einigen bezwungen. In Passau angekommen, sahen wir noch die nächste Sportgroßveranstaltung an diesem Tag in Passau. Die Teilnehmer des Domlaufs zogen direkt an uns vorbei und wurden natürlich entsprechend angefeuert. Abschließend ist zu sagen, dass trotz des nicht ganz optimalen Wetters es wieder eine sehr gelungene Familienfahrt war und wir auch die nächsten Male auf eine so rege Beteiligung hoffen. |
|||
Schneeschuhwanderung am 24. Januar 2010 |
|||
Text: Berthold Rauch | |||
Fotos: Christian Wallisch | |||
Rund um den Haidel
Besser hätte es nicht sein können, ausreichend Schnee, Sonnenschein und gut gelaunte Tourengänger. Nach kurzer Begrüßung durch unseren Tourenguide Berthold, der uns über die Tour eine Wegebeschreibung mit Höhenprofil dargestellt hat, setzten wir uns in Richtung Kohlstattbrunn in Marsch. Eine große Gruppe von RSC'lern mit Familien, und auch unserer jüngster Teilnehmer Xaver Königseder, waren gut gelaunt. Die tief verschneite Landschaft, das Glitzern des Schnees, die unberührten Wege, die Stille des Waldes, ließen die Teilnehmer auf sich einwirken. Nach 2,5 Std. war der Gipfel (Turm) des Haidel erreicht. Zeit für eine kleine Brotzeit, eine Tasse Tee und einen grandiosen Ausblick vom Turm. Gut gestärkt führte uns der Weg entlang des Goldenen Steigs zurück zu unserem Ausgangspunkt nach Hobelsberg. Das so eine Winterwanderung kräftig Appetit macht zeigte sich beim Einkehrschwung im Gasthaus Hüttenhof (Paster). Und für alle, die dieses mal nicht dabei waren, darf ich zu unseren nächsten Schneeschuhwanderung am 14.02.10 zum Dreiländereck / Plöckenstein / Teufelsschüssel, bestimmt eine Traumtour, schon jetzt herzlichst einladen. |
|||